Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Hinweise erklären, was mit Ihren Daten passiert. Sie sehen unsere Website. Personenbezogene Daten sind Daten, die Sie identifizieren. Sie finden mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Die Website erfasst Daten.
Der Websitebetreiber ist verantwortlich für die Datenerfassung. Die Kontaktdaten stehen im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Sie geben uns Daten, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Andere Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch. Das sind technische Daten wie Internetbrowser und Betriebssystem. Diese Daten erfassen wir, wenn Sie die Website besuchen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten hilft uns, die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten nutzen wir, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie können sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, sehen wir Ihr Surf-Verhalten. Wir nutzen dafür Cookies und Analyseprogramme. Wir werten Ihr Surf-Verhalten anonym aus. Ihr Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Sie können die Analyse auch verhindern, wenn Sie bestimmte Tools nicht benutzen. In der Datenschutzerklärung finden Sie mehr Informationen. Wir informieren Sie über die Widerspruchsmöglichkeiten in der Datenschutzerklärung.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber von diesen Seiten schützen Ihre Daten. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Wir halten uns an die Gesetze zum Datenschutz. Es gibt eine Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, sammeln wir Daten. Diese Daten helfen uns, Sie zu erkennen. In der Datenschutzerklärung steht, welche Daten wir sammeln. Sie erklärt, wie und warum wir das machen. Sie erklärt auch, wofür wir die Daten nutzen.
Wir sagen, dass die Datenübertragung im Internet nicht immer sicher ist. Zum Beispiel bei E-Mails gibt es Sicherheitslücken. Wir können die Daten nicht immer vor Dritten schützen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Blumenstraße 14-16
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 15 44 0
E-Mail: info@gsw-ffm.de
Die verantwortliche Stelle ist eine Person oder eine Firma. Sie entscheidet über die Zwecke und Mittel von Daten. Diese Daten sind zum Beispiel Namen oder E-Mail-Adressen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Viele Datenverarbeitungsvorgänge brauchen Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Widerruf rechtmäßig.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn jemand gegen den Datenschutz verstößt, kann die Person eine Beschwerde einreichen. Die Beschwerde geht an die zuständige Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte. Das ist der Beauftragte in dem Bundesland, wo unser Unternehmen ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten steht auf dieser Webseite: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Ihre Daten. Wir verarbeiten diese Daten mit Ihrer Erlaubnis oder für einen Vertrag. Sie können die Daten in einem gängigen Format anfordern. Sie können die Daten auch an eine andere Person weitergeben. Die Übertragung geht nur, wenn es technisch möglich ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite schützt Ihre Daten. Wir nutzen eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselung schützt Bestellungen und Anfragen. Sie erkennen eine sichere Verbindung daran:
Die Adresse wechselt von "http://" zu "https://". Ein Schloss-Symbol zeigt die sichere Verbindung an. Mit der Verschlüsselung können Dritte Ihre Daten nicht lesen.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre Daten. Das ist kostenlos. Sie können erfahren,:
- Woher die Daten kommen
- wer die Daten bekommt
- den Zweck der Datenverarbeitung
Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung. Sie können die Daten sperren oder löschen lassen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Die Adresse steht im Impressum.Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Rechner nicht. Cookies enthalten keine Viren. Cookies machen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Cookies sind kleine Textdateien. Diese Dateien speichert Ihr Browser auf Ihrem Rechner. Die meisten Cookies sind Session-Cookies. Diese Cookies löschen sich nach Ihrem Besuch automatisch. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können diese Cookies löschen. Diese Cookies erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder.
Sie können Ihren Browser einstellen. Dann erfahren Sie, wenn Cookies gesetzt werden. Sie können Cookies im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies ausschließen. Sie können das automatische Löschen der Cookies aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Website eingeschränkt sein.
Cookies sind wichtig für die elektronische Kommunikation. Cookies sind auch wichtig für bestimmte Funktionen, wie die Warenkorbfunktion. Wir speichern diese Cookies nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein Interesse an der Speicherung von Cookies. Cookies sorgen für eine fehlerfreie und optimierte Nutzung der Dienste. Andere Cookies, wie Analyse-Cookies, behandeln wir in dieser Datenschutzerklärung.

Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Internet-Seiten sammelt Informationen. Die Informationen kommen von Ihrem Computer. Ihr Internet-Browser sendet die Informationen automatisch. Diese Informationen werden in speziellen Dateien gespeichert.
Diese Dateien heißen Server-Log-Dateien. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Wir verbinden diese Daten nicht mit anderen Daten.
Das ist erlaubt, weil es im Gesetz steht. Das Gesetz heißt DSGVO. Es sagt, dass man Daten nutzen darf, um einen Vertrag zu erfüllen.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, speichern wir Ihre Informationen.
Diese Informationen sind zum Beispiel:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
Wir speichern diese Daten, damit wir Ihre Frage beantworten können. Wir geben Ihre Daten nicht an andere weiter, ohne dass Sie uns das erlauben.
Sie stimmen zu, dass wir Ihre Daten speichern dürfen. Diese Zustimmung nennt man auch Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Dazu schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Die Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf ist rechtmäßig.

Ihre Daten im Kontaktformular bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns sagen, dass wir sie löschen sollen. Oder wenn sie nicht mehr nötig sind. Zum Beispiel, wenn wir Ihre Frage beantwortet haben. Es gibt wichtige Regeln, die wir immer beachten müssen, wie zum Beispiel Aufbewahrungsfristen.

 

4. Plugins und Tools

YouTube
Unsere Internet-Seite verwendet Teile der Internet-Seite YouTube. YouTube gehört der Firma YouTube, LLC. Die Adresse von YouTube ist: 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite auf unserer Internet-Seite anklicken, die YouTube-Videos hat, verbindet sich Ihr Computer mit den Servern von YouTube. Die Server von YouTube erfahren dann, welche Seiten Sie auf unserer Webseite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube angemeldet sind, kann YouTube sehen, welche Seiten Sie besuchen. Das passiert, wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind. Wenn Sie nicht wollen, dass YouTube das sieht, können Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Wir verwenden YouTube, um unsere Internet-Seite schöner zu gestalten. Das ist wichtig für uns.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts
Diese Website benutzt besondere Schrift-Arten. Diese Schrift-Arten heißen Web Fonts. Sie kommen von Google. Wenn Sie eine Seite dieser Website öffnen:
Lädt Ihr Internet-Browser die Web Fonts. Das passiert automatisch. Der Browser speichert die Schriftarten. So kann die Website Texte richtig zeigen (6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dafür muss Ihr Browser eine Verbindung zu Google machen. Google erfährt dabei Ihre IP-Adresse. Das ist eine Nummer, die Ihren Computer im Internet zeigt. Wir nutzen Google Web Fonts, damit die Website schön aussieht. Das ist wichtig für uns.
Wenn Ihr Browser die Web Fonts nicht nutzen kann: Dann verwendet Ihr Computer eine einfache Schrift.
Mehr Informationen zu Google Web Fonts gibt es hier:
https://developers.google.com/fonts/faq
Mehr zum Datenschutz bei Google gibt es hier:
https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps. Google Maps wird von einer Firma in Amerika betrieben. Die Firma heißt Google Inc.
Die Adresse der Firma ist: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Google Maps zu nutzen, speichert die Webseite Ihre IP-Adresse. Diese IP-Adresse wird dann zu einem Server in Amerika geschickt. Dort wird sie gespeichert. Die Betreiber der Webseite haben keinen Einfluss darauf. Google Maps hilft dabei, dass unsere Webseite schön aussieht.
Es hilft auch dabei, Orte leichter zu finden, die wir auf der Webseite angeben. Das ist wichtig für uns.
Sie können mehr Informationen darüber lesen, wie Google mit Daten umgeht.
Hier ist ein Link zur Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

6. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Wer ist verantwortlich für den Schutz deiner Daten? Das ist wichtig zu wissen. Es geht um Regeln, die sagen, wie deine persönlichen Informationen geschützt werden müssen. Diese Regeln stehen in Gesetzen in Europa. Und es gibt noch andere wichtige Regeln zum Datenschutz.

Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Blumenstraße 14-16
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 15 44 0
E-Mail: info@gsw-ffm.de

 

7. Datenschutzbeauftrager

Die Firma Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH hat eine wichtige Entscheidung getroffen: Sie möchte jemanden von einer anderen Firma als Datenschutzbeauftragten einstellen.
Die Firma, die den Datenschutzbeauftragten stellt, heißt INTARGIA Managementberatung GmbH. Sie befindet sich in der Max-Planck-Straße 20, 63303 Dreieich.
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du eine E-Mail senden. Die E-Mail-Adresse ist: info@gsw-ffm.de